Kaufen, Halten oder Verkaufen – ein speziell auf den Schweizer Aktienmarkt ausgerichtetes Analysesystem prüft auf Basis von fünf Einzelsignalen, in welche Richtung der Börsenradar ausschlägt.
Moderne Auto-Identifikationsverfahren ermöglichen es Unternehmen, Kunden schnell, sicher und bequem online zu identifizieren – ganz ohne Papierkram oder Wartezeiten. Für KMU eröffnen sich dadurch…
Der praktische Nutzen von künstlicher Intelligenz ist unbestritten. Vor allem mit der Einführung von KI-Agenten tun sich viele Unternehmen noch schwer. Welches dabei die grössten Stolpersteine sind…
Künstliche Intelligenz erlaubt es, völlig neue Geschäftsfelder zu erschliessen und wird nicht umsonst mit der Industrialisierung oder der Einführung des Internets verglichen. Doch die Praxis zeigt:…
Retrieval-Augmented Generation (RAG) kann Sprachmodelle mit externen Wissensdatenbanken, so auch bestehende Unternehmensdaten, verknüpfen und auf diese Weise die Qualität von Chat-Anwendungen…
Purpose-driven, authentisch und maximal customer-centric – wer heute im Mittelstand nicht mit Storytelling, Community Building und Experience Driven am Start ist, riskiert den direkten Disconnect vom…
Die Welt ist vielfältiger geworden – in Gesellschaft, Arbeitswelt und Konsumverhalten. Diese Realität hat längst Einzug in Unternehmen gehalten, auch wenn sich gleichzeitig mancherorts Widerstand…
Damit ein Unternehmen die Zukunft erreicht, braucht es einen steten Nachschub an kleinen und grossen Innovationen. Kreativitätsstärkende Arbeitslandschaften sind dabei hilfreich. Sie erleichtern den…
In einer Geschäftswelt, die zunehmend von neuen Technologien geprägt ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Verhandlungsstrategien kontinuierlich anzupassen. Der Beitrag zeigt, wie…
Angesichts wachsender Komplexität, des Wunsches nach Sinn und Engagement sowie der Grenzen klassischer Steuerungsmodelle bietet Selbstorganisation Unternehmen die Chance, flexibler, innovativer und…