Aktivierung der Mitarbeiter
Viel wichtiger aber als die reine Information war jedoch, dass ihnen aufgezeigt, nahegelegt und verdeutlicht wurde, welche entscheidende Rolle sie selbst in diesem Prozess spielen würden. Wir legten ihnen dar, welchen Anteil sie schon zum bereits erreichten Erfolg der Gruppe beigetragen hatten, verbanden die Information mit einem Dankeschön für das bisher Geleistete und zeigten ihnen auf, dass sie die eigentliche «Visitenkarte» des Unternehmens sind. Auch wurden sie zum Dialog aufgefordert sowie dazu, sich aktiv und konstruktiv in diesen Verbesserungsprozess einzubringen.
Diese Serie an Kurzworkshops mit den Mitarbeitenden wurde auch dazu genutzt, um das erarbeitete Markenprofil zu vermitteln. Es wurde ihnen dargelegt, dass ein Unternehmen in seiner Gesamtheit nach aussen «als eine Person» wahrgenommen wird und so verstanden und gelebt werden muss. Wir zeigten die Werte und Attribute der Marke Tozzo auf, skizzierten in vereinfachter Weise Vision und Positionierung, zeigten die nächsten Schritte und Massnahmen auf und schlossen mit der Botschaft «Sie sind Tozzo! – Sie sind wichtig, wir brauchen Sie!». Bei der internen Verankerung eines Markenprofils zeigt sich die Wichtigkeit, dass diese Definition auf einer rundum authentischen Basis erfolgt. Nur wenn die vorgetragenen Werte und Persönlichkeitsmerkmale der Marke auch wirklich auf der schon erlebten Kultur aufgebaut sind und das vermittelte Bild auf nachvollziehbare Weise erreichbar scheint, hat die Marke eine Chance, sich intern auch tatsächlich so zu entwickeln. Das aufgezeigte Zielbild der angestrebten Markenwahrnehmung muss aus Mitarbeitersicht realisierbar und zur aktuellen Wahrnehmung als passend angesehen werden. Ansonsten wird dies als «nette Managementidee» abgetan und hat keine Aussicht auf Erfolg.
Startphase entscheidend
Der Komponist Anton Bruckner wusste es bereits: «Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen.» Das Fundament von Holistic Branding ist das verinnerlichte, verankerte Bewusstsein, was eine Marke ist, wodurch sie entsteht und geprägt wird, und wie ein Unternehmen gezielt und bewusst darauf Einfluss nehmen kann. Das Fundament sind somit auch die Mitarbeitenden. Es war reine Wertschätzung, die der Belegschaft der Tozzo-Gruppe über diese Vor- und Frühinformation entgegengebracht wurde: über das Verdanken ihrer Leistung, die Aufforderung zur Mithilfe und über die Zuweisung einer zentralen Rolle und Funktion im anstehenden Prozess. Und exakt damit wurde der Grundstein für überdurchschnittliche Identifikation und Motivation gelegt, die in der Folge einen guten Nährboden für Massnahmen und Veränderungen bildeten. Diese Initial-Aktion sowie der ausreichende Zeitraum für die erste Implementierungsetappe waren Schlüsselfakt-oren des erzielten Erfolgs.
Nicht nur für Personen, auch für Unternehmen gilt: Man hat nie eine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Parallel zur laufenden, internen Verankerung der Marke im Nachgang zu den Initialworkshops widmeten wir uns einem einheitlichen, professionellen und Kompetenz vermittelnden Unternehmensauftritt. Die Revision des nur teilweise vorhandenen und uneinheitlich implementierten Erscheinungsbildes war der nächste Schritt auf dem Weg zur Markenstärke von Tozzo. Ein bewusst plakatives, Stabilität vermittelndes Markenzeichen (Logo) sowie ein Gesamterscheinungsbild, das Grosszügigkeit, Struktur, Selbstbewusstsein und Attraktivität dokumentierte, wurde konsequent und in kürzester Zeit implementiert.
Überzeugendes Teamwork
Die Einführung eines neuen Auftritts ist ohne engagierte Mithilfe und Unterstützung mehrerer Personen innerhalb des Unternehmens ein Ding der Unmöglichkeit. Im Falle von Tozzo erfolgte dies auf vorbildliche Weise. Der damalige Werkhofverantwortliche entwickelte eine richtiggehende Leidenschaft dafür, die erarbeiteten Lösungen und Vorgaben minutiös und umfassend umzusetzen. In kürzester Zeit präsentierten sich Baumaschinen, Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Kleider und dergleichen im neuen Kleid. Parallel dazu erbrachte die interne Administration Höchstleistungen bei der Implementierung auf Formularen, in Systemen, Unterlagen, Informationsdokumenten und Geschäftsdrucksachen.
Fast zeitgleich erfolgte die durchgängige Implementierung des visuellen Brandings am Hauptsitz der Gruppe in Bubendorf BL. Für den im August 2004 fertiggestellten Neubau wurde ein Signage-Konzept ausgearbeitet und umgesetzt. Aussen und innen konnte das revidierte Erscheinungsbild konsequent appliziert werden, ein beleuchteter und von weither sichtbarer weisser Würfel mit dem Unternehmenslogo auf dem Dach setzte der Gesamterscheinung wortwörtlich die Krone auf. Auch damit wollte die Gruppenleitung nicht nur nach aussen, sondern sehr stark auch nach innen ein entsprechendes Zeichen mit Vorbildfunktion setzen.